Orga Consult - Organisationsberatung

ORGA CONSULT

Der Podcast rund um Organisationsberatung.

Ein Podcast von CHRISTIAN RIECKMANN perspektive zukunft.
Ich bin Organisationsberater und begrüße Sie zu meinem Podcast ORGA CONSULT.

Die Frage, was Organisation ist, wie man mit ihr umgehen kann, was diese für uns bedeutet und welchen Einfluss die Allgegenwart von Organisationen auf unser Leben und Arbeiten hat, beschäftigt mich seit meiner Jugendzeit.
Als Organisationsberater bin ich Coach, Facilitator, Projektmanager und nicht zuletzt einfach Berater zu Herausforderungen in und mit Organisationen. Was bedeutet das? Wie geht das? Was tut man da, für was ist das gut und wem nützt das?
Ich möchte Sie als diejenigen, die ein Unternehmen gründen, die Eignerinnen und Eigner sind, die in Führungsrollen ihren Herausforderungen gegenüberstehen, also Organisationen gestalten, ansprechen.
Aber auch für Berater und Beraterinnen aus unterschiedlichen Professionen soll es ein Forum des Austausches, des Lernens, der Reflexion oder einfach nur eine gute Unterhaltung mit fachlichem Hintergrund rund um das Thema Organisationsberatung sein.

Um es gehaltvoll und praxisnah zu gestalten, werde ich mit versierten Praktikern, Wissenschaftlerinnen, Beratern und Anwenderinnen sprechen.
Genau wie die Arbeit an und mit Organisationen werden die Gespräche dialogisch, diskursiv, interviewend oder vielleicht auch manchmal referierend sein. Letztendlich ist es eine Forschungsreise zu der Frage: Was ist Organisationsberatung, wofür ist sie gut und wie kann man sie gestalten.

Wenn Menschen sich organisieren, können Sie Berge versetzten und damit gestalten wir Zukunft. Deswegen ist die Perspektive Zukunft immer mein Fokus als Organisationsberater.

Orga Consult - Organisationsberatung

Neueste Episoden

#19 Praxis Organisationsberatung (II) (feat. Nathalie Berthier-Ortmann)

#19 Praxis Organisationsberatung (II) (feat. Nathalie Berthier-Ortmann)

57m 6s

‚Organisationsberatung‘ als eine Kombination von Consulting, Coaching, Facilitation und Prozessmanagement ist vielschichtig. Nicht eine einmalige Ausbildung, ein Studium oder eine Weiterbildung sind die alleinige Grundlage, sondern es sind Elemente einer über verschiedene Stationen erworbenen Kompetenz. Doch wie und mit welcher Unterscheidung in der Tätigkeit findet die Beratung in der Praxis statt? Bei Nathalie Berthier-Ortmann ist es im Wesentlichen Coaching und Facilitation. Dass dabei auch die Erfahrung aus der Führungsrolle eine starke Grundlage der Beratungskompetenz sein kann, zeigt diese Folge Praxis Organisationsberatung mit Nathalie Berthier-Ortmann.

#18 Praxis Organisationsberatung (I) (feat. Claudia Cool)

#18 Praxis Organisationsberatung (I) (feat. Claudia Cool)

57m 26s

Die Positionierung ‚Organisationsberatung‘ als beruflichen Kernkompetenz entsteht oft in einem Prozess der beruflichen Richtungsentscheidungen. Nicht eine einmalige Ausbildung, ein Studium oder eine Weiterbildung sind eine alleinige Grundlage, sondern es sind Elemente einer über verschiedene Stationen erworbenen Kompetenz. Diese führen zu dieser Selbst- und Fremdzuschreibung und werden wirksam im Tun. Das wird sehr deutlich in in diesem Podcast mit Claudia Cool, die als Management Consultant bei Miltenyi Biotec ‚Organisationsberatung‘ in der Praxis umsetzt.

#17 Facilitation (II) (feat. Holger Scholz, Kommunikationslotsen)

#17 Facilitation (II) (feat. Holger Scholz, Kommunikationslotsen)

60m 9s

Ein Kernelement der Profession 'Organisationsberatung' ist Facilitation oder in Deutschland auch Moderation genannt. Holger Scholz und Roswitha Vesper haben mit den 'Kommunikationslotsen' sich diese Kernkompetenz in der Organisationsberatung zum Hauptthema gemacht und aus dieser Wurzel ihren Ansatz zur Organisationsberatung entwickelt. Für mich ist Facilitation eine unabdingbare Kernkompetenz in der Organisationsberatung.