Alle Episoden

#19 Praxis Organisationsberatung (II) (feat. Nathalie Berthier-Ortmann)

#19 Praxis Organisationsberatung (II) (feat. Nathalie Berthier-Ortmann)

57m 6s

‚Organisationsberatung‘ als eine Kombination von Consulting, Coaching, Facilitation und Prozessmanagement ist vielschichtig. Nicht eine einmalige Ausbildung, ein Studium oder eine Weiterbildung sind die alleinige Grundlage, sondern es sind Elemente einer über verschiedene Stationen erworbenen Kompetenz. Doch wie und mit welcher Unterscheidung in der Tätigkeit findet die Beratung in der Praxis statt? Bei Nathalie Berthier-Ortmann ist es im Wesentlichen Coaching und Facilitation. Dass dabei auch die Erfahrung aus der Führungsrolle eine starke Grundlage der Beratungskompetenz sein kann, zeigt diese Folge Praxis Organisationsberatung mit Nathalie Berthier-Ortmann.

#18 Praxis Organisationsberatung (I) (feat. Claudia Cool)

#18 Praxis Organisationsberatung (I) (feat. Claudia Cool)

57m 26s

Die Positionierung ‚Organisationsberatung‘ als beruflichen Kernkompetenz entsteht oft in einem Prozess der beruflichen Richtungsentscheidungen. Nicht eine einmalige Ausbildung, ein Studium oder eine Weiterbildung sind eine alleinige Grundlage, sondern es sind Elemente einer über verschiedene Stationen erworbenen Kompetenz. Diese führen zu dieser Selbst- und Fremdzuschreibung und werden wirksam im Tun. Das wird sehr deutlich in in diesem Podcast mit Claudia Cool, die als Management Consultant bei Miltenyi Biotec ‚Organisationsberatung‘ in der Praxis umsetzt.

#17 Facilitation (II) (feat. Holger Scholz, Kommunikationslotsen)

#17 Facilitation (II) (feat. Holger Scholz, Kommunikationslotsen)

60m 9s

Ein Kernelement der Profession 'Organisationsberatung' ist Facilitation oder in Deutschland auch Moderation genannt. Holger Scholz und Roswitha Vesper haben mit den 'Kommunikationslotsen' sich diese Kernkompetenz in der Organisationsberatung zum Hauptthema gemacht und aus dieser Wurzel ihren Ansatz zur Organisationsberatung entwickelt. Für mich ist Facilitation eine unabdingbare Kernkompetenz in der Organisationsberatung.

#15 Agilität und Organisation (II) (feat. Dr. Stefan Barth)

#15 Agilität und Organisation (II) (feat. Dr. Stefan Barth)

64m 48s

Dr. Stefan Barth (linkedin.com/in/dr-stefan-barth), Agiler Consultant und Coach, Unternehmer, COO bei der Qvest Digital AG - er nennt sich auch Management Philosoph, Idealist und Agiler Praktiker - reflektiert Organisation, Organisationsberatung und Change Management aus Management- und Beratersicht.

#13 Hybrid Work (II) als Management-Herausforderung (feat. Aye Stephen)

#13 Hybrid Work (II) als Management-Herausforderung (feat. Aye Stephen)

59m 49s

Aye Stephen ist Chief Product Officer bei der plentysystems AG. Die Umsetzung von hybriden Arbeiten war und ist ein wichtiger impliziter Teil seiner Managementaufgabe.

Er bringt u.a. seine Erfahrung im Umgang mit „Hybrid Work“ als Manager ein, die er während und nach der Pandemie in die Untersuchungen und Analyse für seine Masterarbeit „Leadership and Remote Teams: Challenges to Cohesion and Corporate Culture in a Post-Pandemic Environment“ vertiefend verarbeitet hat. Diese verfasste er als Abschluss seines MBA-Programms an der Goethe Business School Frankfurt und veröffentlichte sie im September 2023.

Gleichzeitig stand ein Organisationsentwicklungsprozess, ein Standortwechsel neben der Weiterentwicklung von Hybrid Work...

#11 Systemische Beratung (I) (feat. Yvonne Weber)

#11 Systemische Beratung (I) (feat. Yvonne Weber)

56m 10s

Organisationsberatungansätze sind die Grundlage des beratereschen Handelns. Der Systemische Beratungsansatz ist einer davon. In diesem Podcast geht es darum, diese Perspektive und seine Implikationen zu untersuchen.

#10 Facilitation (I) (feat. Dr. Stefan Groß)

#10 Facilitation (I) (feat. Dr. Stefan Groß)

59m 59s

Ein Kernelement der Profession 'Organisationsberatung' ist Facilitation oder in Deutschland auch Moderation genannt. Für Dr. Stefan Groß ist 'Moderation und Prozessbegleitung' der Kern seiner Tätigkeit als Berater.